Comment poser des pavés en pierre naturelle?

Unsere Installationsberatung

Sie möchten Ihre Einfahrt, Ihren Gartenweg oder Ihre Terrasse mit Natursteinpflastersteinen gestalten? Mit etwas Geschick und guter Vorbereitung lässt sich eine ästhetische und langlebige Gestaltung selbst gestalten.

Entdecken Sie in diesem Artikel die wesentlichen Schritte zum Verlegen von Natursteinpflastersteinen mit zwei Haupttechniken: Verlegung auf einem Kiesbett und Verlegung auf Beton geklebt.

Eine solide Basis für eine dauerhafte Installation

Vor Beginn der Installation muss unbedingt für ein stabiles Fundament gesorgt werden, um ein Absetzen oder Verschieben der Pflastersteine ​​im Laufe der Zeit zu verhindern. Die Ausgrabung ist ein wichtiger Schritt:

Bei stark beanspruchten Flächen (z. B. Einfahrten) ist eine Tiefe von 40 cm einzuplanen.

Für einen Fußgängerbereich (z. B. Gartenweg oder Terrasse): 20 bis 30 cm sind ausreichend.

Nach dem Aushub muss der Boden mit einer Rüttelplatte verdichtet werden, um eine gute Stabilität zu gewährleisten.

Verlegung auf einem Kiesbett

Die Trockenverlegung ist einfach durchzuführen und ermöglicht einen guten Wasserablauf.

Benötigte Materialien:

Minibagger oder Schaufel und Spaten

Vibrationsplatte

Gummihammer

Kies (Körnung 2 bis 5 mm)

Fugenmörtel

Installationsschritte:

Abstecken des Bereichs : Markieren Sie den Standort mit Schnüren.

Aushub und Verdichtung : Erde entfernen und den Boden verdichten.

Verlegen der Kiesschicht : Eine 10 bis 12 cm dicke Kiesschicht ausbringen und verdichten.

Fügen Sie eine Schicht Sand oder Kies hinzu : etwa 5 cm, um die Höhe der Pflastersteine ​​anzupassen.

Verlegen der Pflastersteine : Beginnen Sie an den Rändern, befestigen Sie diese mit einem Stützbeton und verlegen Sie die Pflastersteine ​​anschließend mit einem Hammer.

Endverdichtung : Mit der Rüttelplatte wird die Baugruppe stabilisiert.

Verfüllen der Fugen : Fugensand ausstreuen und mit Wasser wässern, um eine bessere Haftung zu gewährleisten.

Verklebung auf Beton

Diese Technik garantiert eine höhere Festigkeit und wird häufig für stark beanspruchte Bereiche bevorzugt.

Benötigte Materialien:

Minibagger oder Schaufel und Spaten

Vibrationsplatte

Gummihammer

Verdichteter Kies

Mörtel (für Dickbett)

Fugenmörtel

Schwammkelle

Installationsschritte:

Abgrenzung und Aushub : wie bei Verlegung auf Schotter.

Einbau einer Kiesschicht : 15 bis 20 cm, mit einer Rüttelplatte verdichtet.

Auftragen des Mörtels : Tragen Sie eine 3 bis 5 cm dicke Mörtelschicht auf den verdichteten Kies auf.

Verlegen der Pflastersteine : Mit einem Gummihammer leicht in den Mörtel eindrücken.

Verfugen : Den Fugenmörtel mit einem Gummischaber auftragen.

Reinigung : Verwenden Sie eine Schwammkelle, um Zementspuren zu vermeiden.

Verlegemuster und Oberflächen

Mit Natursteinpflastersteinen lassen sich verschiedene Muster gestalten:

Gerade Haltung : einfach und schnell.

Kreisförmige Verlegung : ideal für Terrassen und dekorative Bereiche.

Gewölbte Haltung : sorgt für ein dynamisches und ästhetisches Erscheinungsbild.

Zuschneiden der Pflastersteine

Wenn Sie einige Pflastersteine ​​an Ihr Design anpassen möchten, können Sie sie mit einem Winkelschleifer schneiden oder für ein natürlicheres Aussehen spalten.

Einen Fachmann rufen oder selbst installieren?

Wenn Sie nur eine kleine Fläche mit einem einfachen Muster dekorieren möchten, kann die Installation von einem erfahrenen Heimwerker durchgeführt werden. Bei großen Flächen oder komplexen Mustern hingegen ist die Fachkompetenz eines Profis ein Garant für ein optimales Ergebnis.

Hinweis : Alle Angaben dienen ausschließlich der Information und ersetzen nicht die Empfehlung eines Bausachverständigen.

Mit diesen Tipps sind Sie bereit, Ihre Außenbereiche mit Natursteinpflastern zu verschönern!

Zurück zum Blog